|
Archäologischer Wanderweg:
Ein Archäologischer Wanderweg mit einer Weglänge von ca. 8 Kilometern verbindet die verschiedenen historischen Orte der Kelten, die man in Herbertingen bzw. Hundersingen besichtigen kann. Der
Archäologische Wanderweg führt zur Heuneburg, zu verschiedenen keltischen Grabhügeln wie der Baumburg, dem Hohmichele und dem Lehenbühl, sowie zu einer keltischen Vierecksschanze und dem Heuneburgmuseum in
Hundersingen. Wer weniger Zeit zur Verfügung hat, kann mit dem Auto zu den verschiedenen Wanderparkplätzen fahren, so daß der Fußweg wesentlich kürzer wird.
Baumburg: Von der Baumburg ist heute nur noch ein Hügel vorhanden. Im Mittelalter befand sich hier eine Burg. Archäologen gehen davon aus, daß dieser Erdhügel
ursprünglich als keltischer Grabhügel errichtet wurde und er im Mittelalter für den Burgbau umfunktioniert wurde.
Heuneburg: Die Heuneburg war nicht nur eine stark befestigten Siedlung an der Donau. Hier befanden sich weitere Siedlungsgebieten, direkt neben der Heuneburg. Diese Siedlungsfläche war in
etwa zehnmal so groß wie die Heuneburg selbst. Zudem befanden sich hier auch mehrere keltische Vierecksschanzen, mit ihren umliegenden Feldern. Manche Archäologen gehen davon aus, daß es sich bei der Heuneburg um
die bei Griechen erwähnte Stadt Pyrene handelt. Da Pyrene jedoch an der Donauquelle gelegen haben soll, ist dies umstritten. Unumstritten ist jedoch, daß die Heuneburg ein besonders bedeutender keltischer
Fürstensitz war.
Heuneburgmuseum: In Hundersingen befindet sich das Heuneburgmuseum, in dem zahlreiche Grabungsfunde aus der Heuneburg und der umliegenden Umgebung ausgestellt sind. Zudem kann man sich im
Heuneburgmuseum gut über den aktuellen Forschungsstand informieren und einiges über das Leben der Kelten erfahren. Der Besuch der Keltenausstellung ist sehr informativ. Zudem erfährt man Hintergründe und
Informationen wie es hier einmal ausgesehen hat, als die Heuneburg noch bewohnt war.
Hohmichele: Der Hohmichele ist ein großer keltischer Grabhügel, der sich westlich von der Heuneburg und nördlich von Hundersingen befindet. Auf dem Grabhügel wurde ein Kriegerdenkmal
aufgestellt. Der Hohmichele gehört zu den größten keltischen Grabhügeln in Mitteleuropa und liegt heute mitten im Wald, unmittelbar neben einer keltischen Vierecksschanze. Ein Wanderparkplatz befindet sich ca. 500
Meter nordwestlich vom Hohmichele Grabhügel.
Lehenbühl: Der Grabhügel Lehenbühl befindet sich nordöstlich von Hundersingen, unweit von der Baumburg.
|